Der Benutzer kann Bilder aus der Sammlung auswählen, individuell sichten und gruppieren. Die einzelnen Elemente kommen bei einer solchen Veränderung der Ordnung in Bewegung. Dadurch ergeben sich stets neue Verbindungen, die neue Denkmuster aufzeigen. Die Bilder werden nicht mit dem Ziel benutzt, eine abschließende Klassifikation vorzunehmen, oder einen endgültigen Katalog anzulegen. Vielmehr geht es darum die einzelnen Elemente zu versammeln und die Beziehungen, die zwischen ihnen bestehen, sichtbar zu machen.
Der Zettelkasten ist das Herzstück der Sammlung und befindet sich auf einem Tisch, wo er durchblättert und erforscht werden kann. Der Inhalt des Zettelkastens steht in Zusammenhang mit den Bildern der Memowand und ist deswegen so positioniert, dass Blickkontakt zwischen dem Zettelkasten und den Bildern aufgenommen werden kann.
Die Bibliothek, aus denen die Zettel für den Zettelkasten erstellt wurden, ist für die Benutzer nicht zugänglich. Sie sind verschlossen, da die Erweiterung der Sammlung zum Zeitpunkt der Ausstellung eingefroren ist . Sie werden wie ein Monument aufgebaut und mit einem Scheinwerfer beleuchtet. Der Denkmalcharakter und das Geschlossene wird so dargestellt .
Kurzbeschreibung von „Infanterie, Cavallerie, Artillerie“ statt „Liberté, égalite, fraternité“: Das Komische als Kampfmittel in Karl Marx' Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte
Name that can easily go onto 2 lines
Author that can easily go onto 2 lines as well
Titel
Kurzbeschreibung von „Infanterie, Cavallerie, Artillerie“ statt „Liberté, égalite, fraternité“: Das Komische als Kampfmittel in Karl Marx' Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte
Kurzbeschreibung von „Infanterie, Cavallerie, Artillerie“ statt „Liberté, égalite, fraternité“: Das Komische als Kampfmittel in Karl Marx' Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte
Inhaltsverzeichnis von „Infanterie, Cavallerie, Artillerie“ statt „Liberté, égalite, fraternité“: Das Komische als Kampfmittel in Karl Marx' Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte
Name that can easily go onto 2 lines
Author that can easily go onto 2 lines as well
Titel
Inhaltsverzeichnis von „Infanterie, Cavallerie, Artillerie“ statt „Liberté, égalite, fraternité“: Das Komische als Kampfmittel in Karl Marx' Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte
Inhaltsverzeichnis von „Infanterie, Cavallerie, Artillerie“ statt „Liberté, égalite, fraternité“: Das Komische als Kampfmittel in Karl Marx' Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte
„Die Ähnlichkeiten von Geweben, Mustervorlagen und heutigen Rasterbildern sind eklatant. In einer Genese der technischen Bilder kann das Gewebe als Exemplarfall und Vorreiter aller technisch-elektronischer Bilder gelten.”
„Die ersten Bilder, die von ihrem Bildkörper abgelöst wurden, bestanden aus einem Stapel gelochter Karten für die Verwendung im Jacquardwebstuhl. Der Bildcode ist hier noch begreifbar, das Bild, wenn es aus dem Stapel dieser Karten gewoben wird, ein textil-taktiles Produkt. Patricia Wallers Needle-Works zeigen die Leerstelle heutiger Bildmaschinen auf, wo Bilder auf Monitoren erscheinen, um im nächsten Moment schon wieder durch den nächsten (Netzhaut-) Eindruck ausgetauscht zu werden.”
Beschreibung (en)
“The similarities between fabrics, patterns and today's raster images are striking. In the genesis of technical images, the fabric can be regarded as an exemplary case and forerunner of all technical-electronic images.”
“The first images that were detached from their image body consisted of a stack of perforated cards for use in the Jacquard loom. The image code is still comprehensible here, the image, when woven from the pile of these cards, is a textile-tactile product. Patricia Waller's needle works show the blank space of today's image machines, where images appear on monitors only to be replaced by the next (retinal) impression in the very next moment.”