Am Eröffnungsabend des Rundgangs wurden studentische Arbeiten unterschiedlicher Fachbereiche ausgezeichnet - dank großer Unterstützung der Fördergesellschaft ZKM / HfG und zahlreicher Stipendiengeber:innen wie der Gunther-Schroff-Stiftung, der Heinrich-Hertz-Gesellschaft, der Badischen Beamtenbank und auch privaten Preisgebern, die es durch ihre Finanzierungen ermöglichen den Studierenden neben der Anerkennung ihrer Leistungen, ihre Projekte auch weiterzuführen und neu anzustoßen.
Die HfG Karlsruhe bedankt sich herzlich bei allen Förderern und Stiftern und gratuliert an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich allen Nominierten dieses Jahres sowie - selbstverständlich - den Gewinner:innen, die da wären:
Gunther-Schroff-Preis m. 5000€: Jette Schwabe, Jaya Demmer - JJxH54D – Spring Collection @eckekruemeln @hnrys
Preis I der Fördergesellschaft m. 4000€: BookBoi* @book_boy_hfgk
Preis II der Fördergesellschaft m. 2500€: Rita Andrulyte - Path Tiles – Knitting Coordinates into Patterns @rita_andrulyte
Preis der BBBank m. 1500€: Calvin Kudufia @calvinkudufia.eu - A man in the shape of…
Preis III der Fördergesellschaft m. 1000€: Alicia Luna Ripp- Spellbound @alicialunaripp
Preis IV der Fördergesellschaft m. 1000€: Amelie Enders – ZWISCHEN-RÄUME_N
@amelie.aenders
Achim & Melanie Krämer-Preis 1000€: Víctor Fancelli Capdevila - Who cares? - Digitale Sozialität, Infrastrukturen der Fürsorge und konviviale Technologien
Preis der Heinrich-Hertz-Gesellschaft 2000€
Schwarm Publication Issue 2 Delusions
Preis der Riemschneider Stiftung:
Kevin Beckmann @kevin__beckmann
Alexander Thelen
Masterclass mit Ida Bregninge unter der Leitung von Marine Hugonnier @marihugostudio
Die Arbeit Hinterzarten, 2006 stellt ein Bindeglied zwischen den Arbeiten Rennsteig I, Neustadt und K&S dar. Die vollständige Auflösung von Raum und Inhalt lässt die Arbeit sich in Form und grafische Fläche transformieren. Die starke Abstraktion rührt zum einen wiederum von einem ungewöhnlichen Kamerastandpunkt her, aber auch aufgrund eines digitalen „Eingriff“ ins Bild. Auch hier tritt die Modellierung stark in den Vordergrund. Die malerische Komponente die dabei auftritt bildet ein Wechselspiel zwischen realer und fiktiver Landschaftsdarstellung und lässt den Betrachter über das Abgebildete im Unklaren
Medien-Beschreibung (en)
The work Hinterzarten, 2006 represents a link between the works Rennsteig I, Neustadt and K&S. The complete dissolution of space and content allows the work to transform itself into form and graphic surface. The strong abstraction stems on the one hand from an unusual camera position, but also from a digital “intervention” in the image. Here, too, the modeling comes to the fore. The painterly component that emerges creates an interplay between real and fictitious landscape representation and leaves the viewer in the dark about what is depicted